WIR SETZEN UNS FÜR DAS RECHT EIN, SELBST ENTSCHEIDEN ZU KÖNNEN
Nachdem die Kampagne „keep me posted“ bereits in verschiedenen Ländern Europas erfolgreich angelaufen ist, möchten wir, der Verband Deutscher Papierfabriken, der Bundesverband Druck und Medien, die Initiative Print Power Deutschland und der Verband der deutschen Briefumschlag-Industrie auch in Deutschland ein Bündnis schmieden, das sich unter dem Motto „Ich entscheide“ für das Recht der Verbraucher einsetzt, selbst über die Form der Übermittlung ihrer Dokumente zu entscheiden – gedruckt oder elektronisch. Dass unsere Branchen ein geschäftliches Interesse am gedruckten Schriftverkehr haben, versteht sich von selbst. Es steht dem ideellen Ziel nicht im Wege.
Wir möchten Sie konkret fragen, ob Sie im Sinne der von Ihnen vertretenen Menschen unsere Initiative „Ich entscheide“ unterstützen und helfen möchten, bei Unternehmen und Behörden ein neues Bewusstsein zu schaffen.
Der Digital-Index der Bevölkerung in Deutschland stagniert bei 51 Prozent.
Die Gründe dafür sind vielfältig. Neben Alter und gesundheitlichen Beeinträchtigungen sind manchmal auch nicht die finanziellen Mittel vorhanden, um über PC, Tablet oder Handy Teilhabe an der elektronischen Kommunikation zu haben. Gleichzeitig setzen immer mehr Unternehmen auf den papierlosen Kontakt mit ihren Kunden und versenden Rechnungen, Belege etc. nur noch per Mail – oft sogar zwangsweise.
Begründet wird dies meist mit vorgeblich ökologischen Vorteilen. Den Akteuren geht es jedoch nicht um Ökologie, sondern um Kosten-Einsparungen. Benachteiligt werden dabei die Menschen, für die elektronische Kommunikation keine Alternative zu gedruckten und mit der Post zugestellten Dokumenten ist.
Musterprozesse der Verbraucherzentralen waren hier bereits erfolgreich.
Ihren Informationen sehen wir mit Interesse entgegen und stehen gerne für Rückfragen zur Verfügung.

DIE ZIELE
Für alle Verbraucherinnen und Verbraucher muss das Recht gelten, Dokumente auf Papier erhalten zu können.
Kein Bürger darf zusätzlich belastet werden, wenn er Informationen und Dokumente per Post erhalten will.
- Keine Extra-Kosten
- Keine Änderung der Sendungshäufigkeit
- Keine Schwierigkeiten, um wieder auf Papier umzustellen
Werden Sie Unterstützer der Kampagne „KEEP ME POSTED – ICH ENTSCHEIDE.“
Die Kampagne in den Ländern

Australien
Unterstützer Australia Post, Construction Union, Devenport, ACTU, Marybyrnong City Council, CPSA, CPSU, AMWU, Communication Workers Union, FGFP, Sierra Delta, Australasian Catalogue Association, Hume City Council,Australian Paper, City of Melton, City of Monash, Cota Insurance, Domain paper, Fr Bob […]

Belgien
Im Juni 2015 mit dem Slogan Ma facture. Mon choix („Meine Rechnung, meine Wahl“) gestartet. Unterstützt von énéo, Gezinsbond, Test Achats, FGTG, CGSLB, CSC zur Homepage der Kampagne […]

Dänemark
Im Jahr 2016 gestartet. 58% der Dänen meinen, ein Brief signalisiert, dass es um etwas Wichtiges geht. Quelle: Danmarks Statistik: ”IT-anvendelse […]

EU-Kampagne
Im Jahr 2015 gestartet Unterstützt von AGE, ANEC, BEUC,CEPI, EuPIA, EUROCARERS, European DisablityForum, Eurograph, FEDMA, FEPE,ferpa, INTERGRAF, PostEurop, UNI global union und aktuell 57 MEPs Mitglieder im Europäischen Parlament zur Homepage der EU-Kampagne

Großbritannien
Im Jahr 2013 gestartet. Unterstützer Royal Mail und aktuell weitere 92 Verbände und Unternehmen. zur Homepage der Kampagne in Großbritannien

Slowenien
Im Jahr 2016 mit dem Slogan Pošlji mi pismo (“Schicke mir einen Brief”). gestartet. Unterstützt von Posta Slovenije, Drustvo Daruj, Slovenska Filantropia, eko dezela, Gorenjski Glas, Gospodarska zbronica […]
